Therapie

ich habe mal einige Klinken von der Ärzteliste angeschrieben, sowie Angaben von Betroffenen (meine ebenfalls) verglichen,

  • hochdosiertes Peniciilin (Infectocillin wird gegen Tetanus angewandt) von mindestens 10 Tagen
  • Muskelrelaxan(e)
  • Schmerzmittel
  • Antiepileptika (krampflösend)
  • Beruhigungsmittel
  • Antiserum (das kann einen Schock auslösen, man sollte da aber auf die Ärzte vertrauen, es wird auch nicht immer gegeben, aber es sollte auf jeden Fall bei Eintrittspforten nähe des Kopfes gegeben werden)

Maßnahmen:

der Hund sollte ruhig gehalten werden, wenn er zuhause gepflegt wird, ist auf einen dunklen ruhigen Raum meistens nicht zu verzichten.

Sollte der Hund in einer Klinik stationär behandelt werden, sollte man von Besuchen absehen, da es zu sehr stressen könnte, meistens schadet man dem Tier mit dem Besuch mehr, als das es hilft.

Viele Betroffene und auch ich haben in der Zeit gelernt, das eigene Ego hinten anzustellen, es ist nicht wichtig wie wir uns dabei fühlen, wenn der Hund in der Klinik ist, hier sollte der Hund an 1. Stelle stehen und nicht wir..