Die Hubikiste stapelbar 12er ist die kleine Schwester der großen 24er Kiste und bietet Platz für 12 Hubis. Ideal, wenn du nicht den ganzen Würfel auf einmal brauchst oder deine Liköre einfach handlich und ordentlich sortiert haben möchtest. So hast du deine Flaschen sauber beieinander – im Kühlschrank, im Gefrierfach oder auf der nächsten Feier.
Gefertigt wird die stapelbare Hubikiste im 3D-Druck aus robustem PLA. Sie ist stabil, leicht und so konstruiert, dass du mehrere Kisten problemlos übereinander stapeln kannst. So bleibt alles platzsparend verstaut und trotzdem jederzeit griffbereit.
Bei der Gestaltung hast du freie Wahl: Die Hubikiste gibt es in vielen Farben, auf Wunsch auch mit Schriftzug – einseitig oder beidseitig. Damit wird jede Kiste zu einem echten Unikat, praktisch für dich und perfekt als Geschenkidee für Freunde, die Hubertus mögen.
Die Hubikiste stapelbar 12er ist vielseitig einsetzbar: auf Partys, beim Grillen, beim Camping oder Festival. Aber auch zu Hause im Regal oder im Kühlschrank macht sie eine gute Figur und sorgt für Ordnung.
Und wenn mal etwas daneben geht: Ein feuchtes Tuch reicht für die Reinigung. Die Kiste darf auch in den Gefrierschrank, nur die Spülmaschine solltest du meiden.
Mit der stapelbaren Hubikiste 12er hast du deine Hubis immer ordentlich verstaut – praktisch, individuell und immer einsatzbereit.
Maße
Breite: ca. 8,5 cm
Tiefe: ca. 12 cm
Höhe: ca. 10 cm
Einsatzmöglichkeiten:
Ordnung für 12 Mini-Fläschchen
Ideal für Feiern, Partys und Grillabende
Für Kühlschrank oder Gefrierfach geeignet
Mehrere Kisten platzsparend übereinander stapelbar
Auch unterwegs beim Camping oder Festival praktisch
Material & Pflege:
Material: PLA (biologisch abbaubarer Kunststoff auf Maisstärkebasis)
Robust und stabil im 3D-Druck gefertigt
Reinigung mit einem feuchten Tuch
Nicht spülmaschinenfest
Zusätzliche Informationen
Material
PLA (biologisch abbaubarer Kunststoff auf Maisstärkebasis)
Hinweis
Leichte Farb- und Strukturabweichungen sind material- und produktionsbedingt möglich und stellen keinen Mangel dar.
Darstellungsbedingte Farbunterschiede durch unterschiedliche Monitoreinstellungen und Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie sind ebenfalls möglich.